• Mit 7% Mutteressenzanteil bei den konventionellen Stockbottles
  • Regionales Produkt
  • Faires Preis-/Leistungsverhältnis
  • Heilpraktikerhintergrund
  • Mit 7% Mutteressenzanteil bei den konventionellen Stockbottles
  • Regionales Produkt
  • Faires Preis-/Leistungsverhältnis
  • Heilpraktikerhintergrund

THYMIAN - ERKÄLTUNGEN ADE

Thymian

Es gibt verschiedene Thymiansorten, die alle in etwa gleich aussehen. Die Blüten- und Blätterfarben sowie auch der Geschmack variieren, was zum Beispiel der Zitronenthymian belegt.

Thymian ist eine kleine, niedrige Pflanze, die nicht viel höher als 30 cm wird.

In diesen paar Zentimetern stecken Heilungskräfte in potenzierter Form und tolle Möglichkeiten für die Kräuterküche. Die Blättchen sind rund bis eiförmig, der Duft charakteristisch.

Was wahrscheinlich selbst eingefleischte Asterix-Leser nicht wissen: Wenn römischen Legionären eine Schlacht bevorstand badeten sie zuvor in einem Thymianbad um Mut und Kraft zu bekommen. Wie sehr es geholfen hat, vermag ich nicht zu beurteilen, es ist aber ein unumstößlicher Fakt, dass Rom viele, viele Jahre ein Weltreich innehatte.

Die Griechen jedoch verwandten Thymian als Ehrenzeichen für besonders glorreiche Denker und Kämpfer. Wenn einem der charakteristische Duft in die Nase stieg wusste man sofort: „Aha, hier ist ein Held vor dir!“ – heutzutage ist das etwas schwieriger zu erkennen...

Schauplatzwechsel: Ritterturnier im Mittelalter. Die edlen Damen hatten sonst wenig zu tun außer Taschentücher für ihre Rittersleut zu besticken – und taten sie dies mit Inbrunst und Hingabe. Die Motive ähnelten sich: Thymianzweiglein (männlicher Mut) und Bienchen (weiblicher Fleiß)....

Hildegard von Bingen empfahl Thymian als Mittel gegen Krätze und „wenn das Gehirn krank und leer war“....

Doch auch den Franzosen ist zu Thymian etwas eingefallen: Ein verschickter Thymianzweig war eine Einladung zu einer Geheimversammlung. Wie die Details allerdings darauf Platz gefunden haben entzieht sich meiner Kenntnis.

Wollen Sie wissen, wo die Feen wohnen? Schauen Sie einmal unter einem Thymianstrauch nach....