• Mit 7% Mutteressenzanteil bei den konventionellen Stockbottles
  • Regionales Produkt
  • Faires Preis-/Leistungsverhältnis
  • Heilpraktikerhintergrund
  • Mit 7% Mutteressenzanteil bei den konventionellen Stockbottles
  • Regionales Produkt
  • Faires Preis-/Leistungsverhältnis
  • Heilpraktikerhintergrund

Taubnessel

Die Taubnessel gibt es in vielen verschieden Arten, zum Beispiel die purpurrote, wie sie in fast ganz Deutschland gefunden werden kann. Sie variieren eher in ihrer Verbreitung, gibt es in Norddeutschland doch die eingeschnittene Taubnessel.

Taubnesseln sehen aus wie zu kleine Brennnesseln, nur dass leuchtend weiße, gelbe, rosa oder purpurfarbene Blütchen um den Stängel unter Blättchen angeordnet sind. Auch wird die Taubnessel nicht so hoch wie ihre große Schwester.

Der Volksglaube nutzte die Taubnessel zur Verbrechungsaufklärung: An der Stelle, wo ein heimlicher Mord verübt sei eine Nesselstaude von merkwürdiger Gestalt, ein sogenannter Nesselmann gewachsen sein. Er macht auf die Bluttat aufmerksam und lässt sich nicht früher ausrotten, bevor der oder die Tote gerächt ist.

Nach dem Andersenschen Märchen erlöst die Königstochter ihre Brüder mit den Nesselhemden aus den Nesseln, die sie mit bloßen Händen auf dem Friedhofe pflückt.