• Mit 7% Mutteressenzanteil bei den konventionellen Stockbottles
  • Regionales Produkt
  • Faires Preis-/Leistungsverhältnis
  • Heilpraktikerhintergrund
  • Mit 7% Mutteressenzanteil bei den konventionellen Stockbottles
  • Regionales Produkt
  • Faires Preis-/Leistungsverhältnis
  • Heilpraktikerhintergrund

Dankbarkeit, Liebe, Sinnlichkeit, Verführung, Lebensfreude

Apfelbaum (Q = Quert)

Er ist das Symbol des Frühlings: Der blühende Apfelbaum. Wenn seine zahllosen Blüten die Natur wie in ein Brautkleid stecken, so sehen es selbst Blinde: das Leben hat den Winter wieder einmal besiegt. Avalon war die Insel der Seligen, die Insel der Heilung und der Ruhe – und Avalon war die Apfelinsel. Auf Avalon blühten und wuchsen die Äpfel der Gesundheit, des Lebens. Die Engländer behaupten mit ihrem Understatement: „An apple a day keeps the doctor away“, hier wage ich zu widersprechen: Ein Apfel alleine genügt nicht, mit dreien jedoch hat man schon den Großteil seines täglichen Nährstoff- und Vitaminbedarfs gedeckt.

Ob deswegen Eva fürsorglich früher den Apfel im Paradies angeboten hat, vermag ich heute nicht mehr nachzuvollziehen, oder ob einfach Lebensfreude und die Verheißung von Liebesglück der weiblich-sinnliche Hintergrund war – es ist eine unumstößliche Tatsache, dass das Rosengewächs ganz eng mit Liebe, Leidenschaft und Leben verbunden ist. Auch in der Sagenwelt unserer Vorfahren traf man immer wieder auf den Apfel – und zwar nicht nur Wilhelm Tell, der schweizer Nationalheld.

Potenzprobleme sollen behoben worden sein, wenn der betroffene Mann in der Silvesternacht nackt einen Apfelbaum schütteln sollte, dies behauptet zumindest das Tiroler Brauchgut. In wieweit diese Praktik bis heute durchgeführt wird, entzieht sich meiner Kenntnis, ich könnte mir aber vorstellen, dass es da wirksamere Methoden gibt. Und sollte sich die Problematik bei den Betroffenen auf den Magen schlagen, so kann man mit dem Verzehr eines Apfels resultierendes Sodbrennen mildern.

Das Rosengewächs „Apfel“ steht auch für Dankbarkeit. Dankbarkeit für die Gaben der Natur, Dankbarkeit für das leben und die Liebe. Und die großen und kleinen Gaben, die wir so leicht übersehen und für selbstverständlich halten. Insofern ist es gar nicht falsch, täglich voller Bewusstsein einen Apfel zu essen.

Merkhilfe:

Apfel steht für Dankbarkeit, Liebe, Sinnlichkeit, Verführung, Lebensfreude, das Leben in seiner Fülle und Schönheit.

Apfelmenschen sind dankbare, bewusste, sinnliche Menschen.